❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen

🔹 Allgemeine Fragen zur Energieberatung

1. Warum sollte ich eine Energieberatung in Anspruch nehmen?
✔ Eine Energieberatung hilft Ihnen, Energiekosten zu senken, Ihre Immobilie zu optimieren und von staatlichen Fördermitteln zu profitieren.
✔ Zudem erhalten Sie eine klare Strategie für Ihre Sanierung, um teure Fehlentscheidungen zu vermeiden.

2. Was kostet eine Energieberatung?
✔ Die Kosten hängen vom Umfang ab, werden aber oft bis zu 50 % durch BAFA gefördert! Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) wird z. B. mit bis zu 650 € bezuschusst.

3. Wie läuft eine Energieberatung ab?
Analyse: Wir prüfen Ihr Gebäude, Energieverbrauch & Optimierungsmöglichkeiten
Beratung: Sie erhalten eine Übersicht zu möglichen Maßnahmen & Förderprogrammen
Planung: Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)


🔹 Fragen zu Fördermitteln (BAFA & KfW)

4. Welche Fördermittel kann ich für meine Sanierung nutzen?
BAFA-Förderung: Zuschüsse für Einzelmaßnahmen (Wärmepumpen, Dämmung, Heizungsoptimierung)
KfW-Förderung: Kredite & Tilgungszuschüsse für Sanierung zum Effizienzhaus
Lokale Förderung: Es gibt oft lokal begrenzte Förderungen z.B. von Proklima Hannover

5. Wie hoch sind die Förderungen?
Wärmepumpen: Bis zu 70 % Förderung (BAFA)
Dämmung, Fenster, Türen: Bis zu 20 % Zuschuss
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Bis zu 50 % Förderung (max. 650 €)

6. Wie beantrage ich die Fördermittel?
✔ Wir übernehmen für Sie die komplette Antragstellung bei BAFA oder KfW!
✔ Sie müssen lediglich die notwendigen Dokumente bereitstellen, wir kümmern uns um den Rest.


🔹 Fragen zum hydraulischen Abgleich & Heizungsoptimierung

7. Was ist ein hydraulischer Abgleich?
✔ Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass jeder Heizkörper im Haus gleichmäßig mit Wärme versorgt wird.
✔ Dadurch sparen Sie bis zu 20 % Heizkosten und steigern Ihren Wohnkomfort.

8. Ist der hydraulische Abgleich förderfähig?
✔ Ja! Der hydraulische Abgleich nach Verfahren B wird durch das BAFA mit bis zu 15 % Zuschuss gefördert.

9. Wann ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll?
✔ Wenn einige Heizkörper zu heiß oder zu kalt sind
✔ Wenn die Heizkosten zu hoch sind
✔ Beim Einbau einer neuen Heizung oder Wärmepumpe


🔹 Fragen zur Heizlastberechnung

10. Warum brauche ich eine Heizlastberechnung?
✔ Damit Ihre Heizung exakt auf den Bedarf abgestimmt ist und keine unnötigen Kosten verursacht.
✔ Eine falsch dimensionierte Heizung führt zu ineffizientem Betrieb & höheren Energiekosten.

11. Ist eine Heizlastberechnung Pflicht?
✔ Bei der Installation einer Wärmepumpe oder einer Heizungsmodernisierung wird eine korrekte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 gefordert.

12. Wie lange dauert eine Heizlastberechnung?
✔ In der Regel bekommen Sie ein Ergebnis in 2–5 Tagen nach Datenaufnahme, abhängig von der Gebäudekomplexität und Auslastung.


🔹 Fragen zur Thermografie-Analyse

13. Was bringt eine Thermografie-Analyse?
✔ Sie zeigt Wärmeverluste, schlechte Dämmung & undichte Stellen in Ihrem Gebäude.
✔ Sie hilft, Energieeinsparpotenziale sichtbar zu machen.

14. Wie läuft eine Thermografie-Untersuchung ab?
✔ Wir führen eine Wärmebildanalyse mit modernster Technik (auch mittels Drohne bei Bedarf) durch.
✔ Anschließend erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit Optimierungsvorschlägen.

15. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Thermografie?
✔ Ideal sind kalte Außentemperaturen (Herbst/Winter), da sich Temperaturunterschiede dann am besten messen lassen.


📞 Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie individuell zu Ihrer Sanierung, Heizungsoptimierung & Fördermöglichkeiten!

📩 Rufen Sie mich jetzt an unter 0176 40467099 oder schicken Sie eine Nachricht! 🚀

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name